
- Prozessführung und Konfliktlösung
- Private Client / Vermögens- und Nachlassplanung
- Regulatory
- Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
- Universität Wien, Österreich, Rechtswissenschaften (Mag. iur. 2004; Dr. iur. 2010)
- Universitätsassistentin, Institut für Zivilverfahrensrecht, Universität Wien, Österreich (2004-2010)
- Assistenzprofessorin, Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich (2011-2015)
- Rechtsanwaltsprüfung in Wien, Österreich (geprüft 2019)
- Rechtsanwältin in Wien, Österreich (2020)
- Niedergelassene europäische Rechtsanwältin in Vaduz, Liechtenstein (2020)
- Liechtensteinische Rechtsanwaltskammer
- Rechtsanwaltskammer Wien
- Interdisziplinäre Gesellschaft für Komparatistik und Kollisionsrecht (IGKK)
- Young Austrian Arbitration Practicioners (YAAP)
- Österreichische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ArbAut)
- Deutsche Gesellschaft für Reiserecht (DGfR)
- Deutsch
- Englisch
- Haftung nach Insolvenz- und Unternehmensreorganisationsrecht, in: Geschäftsführerhaftung mit Vorstandshaftung, 2. Auflage, Hrsg.: Thomas Ratka / Roman Rauter, facultas 2011, 200
- Die Verletzung der Vorlagepflicht durch nationale Zivilgerichte, in: Grundfreiheiten – Grundrechte – Europäisches Haftungsrecht. Beiträge zum Europarechtstag in Linz 2011, Hrsg.: Franz Leidenmühler / Julia Eder / Lea Leingartner / Claudia Winkler, NWV 2012, 233
- Conflict of Principles in European Civil Procedural Law, Journal of European Consumer and Market Law 2012, 164
- Der EuGH lässt ausrichten: kein Zusammenhang von Ursache und Wirkung beim Verbrauchergerichtsstand – zugleich eine Besprechung der Rs C-218/12 (Emrek), Zeitschrift für Europäisches Unternehmens- und Verbraucherrecht 2013, 230 (Mitautorin)
- Internationale Dimensionen des Wirtschaftsrechts – Beiträge aus Sicht verschiedener Rechtsdisziplinen und Rechtsordnungen. Tagungsband zum 13. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht in Linz und Passau 2012, Nomos 2013 (Mitherausgeberin)
- Das Spannungsverhältnis von Vorabentscheidungsverfahren und Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten, in: Das Vorabentscheidungsverfahren in der Zivilgerichtsbarkeit. Tagungsband der 4. Österreichischen Assistententagung zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht der Karl-Franzens-Universität Graz, Hrsg.: Selena Clavora / Thomas Garber, NWV 2014, 53
- Europäische Schutzmaßnahmenverordnung (EU-SchutzMVO), in: Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht, 4. Auflage, Hrsg.: Thomas Rauscher, ottoschmidt 2015
- Eingriffe in die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten durch richterliche Rechtsfortbildung des EuGH im Verbraucher-recht, in: Richterliche Rechtsfortbildung und kodifiziertes Richterrecht. Tagungsband der 25. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V. in Köln, Hrsg.: Daniel Effer-Uhe ea, Boorberg 2016, 301
- Anerkennung und Vollstreckung insolvenznaher Entscheidungen – ein Vergleich der Regime von EuInsVO, IO und UNCITRAL, in: Jahrbuch Insolvenz- und Sanierungsrecht 2016, 19 (Mitautorin)
- Europäisches Insolvenzrecht neu – EuInsVO 2015 (samt Synopse), die österreichischen Begleitregelungen und der Kommissionsvorschlag für eine EU-Restrukturierungsrichtlinie, in: Jahrbuch Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Exekutionsrecht 2017, 41 (Mitautorin)
- § 14 KSchG (Art 17-19 Brüssel Ia-VO, Verbrauchergerichtsstand), in: Österreichisches und Europäisches Verbraucherrecht, 2. Lfg, Hrsg.: Stephan Keiler / Alexander Klauser, Verlag Österreich 2017
- Fliegen als Erfüllung – zur internationalen Zuständigkeit für die gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen der Fluggäste aus der Luftbeförderung, in: Jahrbuch Tourismusrecht 2018, 137 (Mitautorin)
- Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern, in: Handbuch Schiedsrecht, Hrsg.: Dietmar Czernich / Astrid Deixler-Hübner / Martin Schauer, Manz 2018, 659 (Mitautorin)
- §§ 4-6 PRG (Informationspflichten und Inhalt des Pauschalreisevertrages), in: Pauschalreisegesetz, Hrsg.: Armin Bammer, Manz 2019
- Das UNCITRAL-Mustergesetz 2018 über die Anerkennung und Vollstreckung insolvenznaher Entscheidungen, Zeitschrift für Insolvenzrecht & Kreditschutz 2019/66, 58 (Mitautorin)
- Vor Art 1 EuInsVO 2015: Einleitung, in: Insolvenzgesetze, 67. Lfg, Hrsg.: Andreas Konecny, Manz 2019 (Mitautorin)
- Rechtsmittelverfahren und Rechtsmittelklagen, in: Casebook Zivilverfahrensrecht, 4. Auflage, Hrsg.: Caroline Graf-Schimek / Christian Koller, facultas 2019 (Mitautorin)
- § 9 EO (einfache Titelergänzung) und § 10 EO (Titelergänzungsklage), in: Exekutionsordnung, 28. Lfg, Hrsg.: Astrid Deixler-Hübner, LexisNexis 2019
- Leasingbedingungen auf dem Prüfstand, Österreichische Juristenzeitung 2020/51, 389 (Mitautorin)
- Art 39-42 EuErbVO (Anerkennung), in: Europäische Erbrechtsverordnung, 2. Auflage, Hrsg.: Astrid Deixler-Hübner / Martin Schauer, Manz 2020
- §§ 87-96 EO (zwangsweise Pfandrechtsbegründung), in: Exekutionsordnung, 30. Lfg, Hrsg.: Astrid Deixler-Hübner, LexisNexis 2020
- Art 66-71, 72-81 EuGVVO 2012, in: Kommentar zu den Zivilprozessgesetzen, 3. Auflage, Hrsg.: Hans W. Fasching / Andreas Konecny, Manz 2020 (Mitautorin)
- Chambers and Partners Global Practice Guide, Litigation, Chapter Liechtenstein, Hrsg.: Gary Born and Matteo Angelini, 2021 (Mitautorin)
- Chambers and Partners Global Practice Guide, Enforcement of Judgments, Chapter Liechtenstein, Hrsg.: James Herring, 2021 (Mitautorin)
- Chambers and Partners Global Practice Guide, International Arbitration, Chapter Liechtenstein, Hrsg.: Gary Born und Dharshini Prasad, 2021 (Mitautorin)
- § 9 EO (einfache Titelergänzung) und § 10 EO (Titelergänzungsklage), in: Exekutionsordnung, 33. Lfg., Hrsg.: Astrid Deixler- Hübner, LexisNexis 2021
- Rechtsmittelverfahren und Rechtsmittelklagen, in: Casebook Zivilverfahrensrecht, 5. Auflage, Hrsg.: Caroline Graf-Schimek / Christian Koller, facultas 2022 (Mitautorin)
- §§ 88-96 EO (zwangsweise Pfandrechtsbegründung), in: Exekutionsordnung, 35. Lfg., Hrsg.: Astrid Deixler-Hübner, LexisNexis 2022
- Amtswegige Prüfpflicht von missbräuchlichen Klauseln, Notariatszeitung 2022, 287 (Mitautorin)
- Chambers and Partners Global Practice Guide, Litigation, Chapter Liechtenstein, Hrsg.: Gary Born, 2022 (Mitautorin)
- Chambers and Partners Global Practice Guide, Enforcement of Judgments, Chapter Liechtenstein, Hrsg.: James Herring, 2022 (Mitautorin)
- Chambers and Partners Global Practice Guide, International Arbitration, Chapter Liechtenstein, Hrsg.: Gary Born und Matteo Angelini, 2022 (Mitautorin)
- Chambers and Partners Global Practice Guide, Litigation, Chapter Liechtenstein, Hrsg.: Gary Born und Matteo Angelini, 2023 (Mitautorin)
- Chambers and Partners Global Practice Guide, Enforcement of Judgments, Chapter Liechtenstein, Hrsg.: James Herring, 2023 (Mitautorin)